Folgende Fragen sollten vor dem Abschluss eines VPN-Abo-Vertrages gestellt werden:
- Welches Land ist für die Gerichtsbarkeit zuständig?
- NSA-Freunde? (5 Eyes, 14 Eyes,…?) „Schurken-Staaten“ die bei kleinste Demos, das Internet abdrehen?
- NSA-Freunde? (5 Eyes, 14 Eyes,…?) „Schurken-Staaten“ die bei kleinste Demos, das Internet abdrehen?
- Werden Kunden-Daten (Name, IBAN, Kreditkarten-Nr., E-Mail-Adresse, IP,…) gespeichert?
- Wenn Ja: was wird alles gespeichert?
- Ist es möglich anonym zu bezahlen?
- Werden Verbindungs-Daten (DNS, IP, MAC, Zeitstempel, URL,…) gespeichert?
- Wenn ja: was wird gespeichert?
- Wie lange wird gespeichert?
- Sind die Server sogenannte RAM–Only bzw. Read-Only oder echte Hardware-Server?
(RAM-/Read-Only: Es existieren keine Festplatten bzw. es werden Nichts auf die Festplatten gespeichert. Somit wird eine Daten-/Log-Analyse extrem erschwert, vor allem nachdem Abschalten/Herunterfahren/Neustart) - Mit welche Methode und wie Stark (Bit-Anzahl) erfolgt die Verschlüsselung?
- Wird die VPN über Router unterstützt? (1x konfigurieren für alle Geräte Zuhause)
- Welche Betriebssysteme werden unterstützt? (Falls ein Gerät mit z.B. Linux betrieben wird)
- Sind die Anzahl der gleichzeitige Verbindungen beschränkt?
- Wenn ja: reichen diese Aus?
- Ist der max. Datendurchsatz (Upload-/Download-Geschw.) begrenzt/gedrosselt?
- Werden Streaming-Dienste wie Netflix unterstützt?
- Werden private Torrent-Verbindungen unterstützt?
Hier eine Webseite zum Vergleichen von VPN-Anbieter (mit Vorsicht zu genießen!): vpnranks.com