Der Kunde zahlt fürs Code-Schreiben und nicht fürs Code-Lesen!
Wenn wir ein Buch, eine Zeitung, ein Magazin oder nur ein A4 Blatt lesen, dann halten wir es so, dass die obere Kante etwas weiter hinten ist, und die untere Kante näher zu uns ist. Beim Lesen nach Unten bewegen sich die Augen weiter nach Innen (zu Nase), und beim Lesen nach Oben bewegen sich die Augen auseinander.
Wir halten ein Buch niemals parallel vor unserem Kopf, wir neigen den Kopf etwas nach Unten.
Kurze Zeilen unter einander machen den Lese-Fluss leichter.
Lange Zeilen stören den Lese-Fluss, da die Augen sich auch horizontal bewegen müssen. Bei sehr lange Zeilen muss sich sogar noch der Kopf sich horizontal drehen.
Je mehr Augenmuskeln beansprucht werden, desto früher wird man Müde (Kopf-Schmerzen). Man kann sich schlecht konzentrieren/fokussieren.
Deshalb ist das Lesen während einer Zug- oder Busfahrt (für längere Zeit) nicht ratsam.
Das gilt auch für Code lesen. Deshalb sollte darauf geachtet werden das beim Code schreiben, die Zeilen möglichst kurz und untereinander stehen.
// Hindert den Lesefluss if ((a > B && C < D) && !(x == y || y != z)) dataCommunicator.SomeMethod(a, b, c, true); // Noch mehr Code... // Macht den Lesefluss leichter if ((a > B && C < D) && !(x == y || y != z)) dataCommunicator.SomeMethod(a, b, c, true); // Noch mehr Code...