9/11, USA, Lavabit, Kaspersky, Russland

Die Ereignisse am 11. Sept. 2001 haben Einiges in USA und weltweit verändert.
Hier möchte ich nur auf 5 Dinge eingehen:

  1. Freedom of Information Act wurde ausgehebelt/ausgesetzt:
    Früher dürfte man als US-Bürger zu einem beliebigen US-Amt gehen, und nach Dokumenten verlangen. Diese Dokumente dürfte man dann, gegen einen geringen Kopier-Kosten-Betrag, kopieren und nach Hause mitnehmen.
    Z. B.: Jemand wollte sich den Bericht über die Schadstoff- und Qualitäts-Werte des Wassers in seiner Gemeinde erkundigen. Er/Sie ging zu dem Amt, bekam die Akten/Berichte, könnte sich diese durchlesen, kopieren und die Kopien mitnehmen … Es gibt nur mehr komplett geschwärzte Zeilen und Seiten. Nicht zu verwechseln mit DGSVO!

  2. Das Recht auf Anwalt haben die US-Bürger nicht mehr (ganz)!
    Lavabit war ein US-Unternehmen, welches besonders sicherer (verschlüsselte) E-Mail-Dienst anbot.
    Eines Tages kam ein FBI Beamter, der sich auswies, mit ein paar „Man in Black“ Typen, die sich nicht auswiesen, und der FBI-Mann bestätigte, dass diese ebenfalls von Regierung seien und sich nicht-auszuweisen brauchen.
    Sie verlangten die Entschlüsselung des Systems und alle E-Mail-Konten, was der Betreiber technisch nicht imstande war. Außerdem bedeutete dies das Ende seiner Firma! Der Betreiber wurde belehrt, dass er gemäß Patriot Act und weitere neue Gesetze „Nichts unternehmen darf was dazu führen KÖNNTE, dass die Öffentlichkeit davon informiert wird.“
    Damit KÖNNTE er von seinem Recht auf Anwalt nicht gebrauch machen, um gegen die Entschlüsselungen-Aufforderung vor Gericht zu ziehen (Anwalt, Richter, Staatsanwälte und Gerichtsmitarbeiter KÖNNTEN somit informiert werden).

  3. Der Fall von Cisco Geräte mit NSA-Firmware-Versionen:
    Cisco Geräte (Router, Switches) die von große Konzerne oder staatliche Ämter/Organe in Ausland bestellt wurden, wurden von NSA abgefangen, Pakete geöffnet, die NSA Firmware-Version installiert, professionell wieder verpackt (sogar mit original Cisco 3D Laser-Holo-Labels) und dann verschickt.
    Bei einigen Geräten, nachdem man im Ausland die Firmware aktualisiert hatte, funktionierten die Geräte nicht mehr … Und so ist man denen auf die Schliche gekommen
    Es ist nun mal so, dass nicht jeder einfach für jedes Gerät einen Firmware schreiben kann. Man muss von dem Gerät sehr detailliertes Wissen haben, was nur die Cisco-Mitarbeiter in Entwicklungs-Teams haben können! Alles Klar was ich sagen möchte?

  4. Die sicher geglaubte Kryptografie:
    Es war 2013 … Edward Snowden war überall zu sehen, hören und lesen. Einige Ereignisse danach wurden (leider) nicht oft bzw. lang genug in Medien thematisiert: Einschleusung von NSA-Mitarbeiter als Software-Entwickler in diverse Unternehmen. So wurden unter anderem Hintertüren (backdoor) in Systemen, und Trojaner auf Installations-Medien eingebaut … Und den Bereich für tatsächlich erzeugten privaten Schlüssel (Private Key, für asymmetrische Verschlüsselung alá RSA und PGP) erheblich beschränkt (statt gepriesene so-und-so-mega-peta-giga-trillionen-milliarden Möglichkeiten wurden nur ein paar tausend tatsächlich erzeugt, sodass die NSA & Co für die Brute-Force-Entschlüsselung weniger als zwei Stunden benötigten!).

  5. Die Kaspersky-Antivirus-Software (mit künstlicher Intelligenz):
    Kaspersky kommt bekanntlich nicht aus USA, sondern aus Russland. Die fingen an (ich glaube 2012) mithilfe der KI die Dateien sowie Netzwerk-Verhalten von Systemen und Software zu analysieren … etwas das sich als erfolgreich erwiesen hat. Wurden ein paar wenige Systemen von Schadsoftware befallen, so wurde sofort die Signaturen (Fingerprints, Hash summen) von Dateien, neu installierte Software sowie das Netzwerk-Verhalten von denen, die zuvor in Kaspersky-Netz gespeichert wurden, als Wiedererkennungs-Signale an allen anderen Kaspersky-Antivirus-Clients weitergereicht. Für NSA & Co bedeutete dies: Die müssten für jeden PC ihre Schadsoftware ändern (damit neue unterschiedliche Signatur entstand) plus dessen Verhalten ändern (was viel schwieriger ist) …
    Was geschah? FBI-Männer in Begleitung von „Man in Black“ klopften an die Türen der Kaspersky-Büros in USA…
    Zusätzlich/Parallel startete man eine Schmutzkübel-Kampagne und warnte über US-Medien „man befürchte Sicherheitsrisiken durch Kaspersky-Antivirus“ …
    Es wäre ja auch schade um die Millionen US $ die NSA in Microsofts Defender investiert hatte …

Wenn man sich den Fall von Lavabit anschaut und Kaspersky sowie Krypto-Algorithmen-Sabotage dazu addiert … Dann … Ja dann könnte man auf komische Ideen kommen.

Daher erstaunt es mich immer wieder, wenn bei jedem Virus, Trojaner etc. immer wieder behauptet wird: Die Russen waren es!
Wie kann es sein, dass „die Russen“ so „einfach“ in IT-Systemen eindringen können?
Schauen wir uns doch das Ganze mal in Ruhe sachlich an:

  1. Welche Betriebssysteme haben unsere Geräte?
    1. Kommen die Microsoft Windows (3.11, 95, 98, 2000, NT4, XP, Vista, 7, 8, 10,…) aus Russland?
    2. Kommen Apple OS X und iOS aus Russland?
    3. Googles Android? Auch nicht aus Russland? Hmmm…. komisch!
    4. Fast hätte ich es vergessen … Und Linux?

  2. Welche Suchmaschinen verwenden wir?
    1. Kommt Google Search aus Russland?
    2. Kommt Microsoft Bing aus Russland?
    3. Und Yahoo kommt auch nicht aus Russland? Wird immer komischer!
    4. Ach ja! Wolfram Search?

  3. Welche TOP 11 Profi-Netzwerk-Geräte (Router, Bridges und Switches) werden weltweit in Ämter, staatliche Organe, große Organisationen und Konzerne eingesetzt?
    1. Kommt Cisco aus Russland?
    2. Was ist mit Brocade?
    3. Und Juniper Networks?
    4. IBM auch nicht?
    5. Intel?
    6. Verizon?
    7. Microsoft?
    8. Qualcomm?
    9. Alcatel Lucent?
    10. Siemens?
    11. AT&T?

Nur fürs Protokoll:
Alle von uns eingesetzten Betriebssystemen, Suchmaschinen und die wichtigsten Netzwerkgeräte (sowie alle Internet-Protokolle und Standards) kommen aus USA. Ein Schelm Putin-Versteher und „Anti-Amerikanist“ wer sich Böses Verschwörungstheorien denkt!

Wie schaut es bei uns in der EU aus? Wer in Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden usw. baut Profi-Router/Switches? Und Patch-Kabel? Nicht einmal das Patch-Kabel! Wir müssen sogar ein lächerliches Patch-Kabel aus Asien (China & Tiger-Staaten) kaufen/importieren. So viel zu EU, Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Wir sind zu 100 % von USA und China abhängig!
Was wenn …?