„Die Geschichte ist ein Lehrer, ohne Schüler.“
Antonio Gramsci
Oft ist es gut, zu wissen wie etwas entstanden ist, oder welches Problem zu ein bestimmtes Werkzeug, Konzept oder Paradigma geführt hat, und welche Idee dahinter steckt.
Ein paar Beispiele:
Die Rolltreppe wurde einst erfunden, um die Passagiere schneller in/aus die (U-)Bahn-Station zu befördern. Dass die Passagiere darauf weiter gehen (Summation der Geh-Geschwindigkeit + Rolltreppen-Geschwindigkeit) und NICHT stehen bleiben sollten, haben die Passagiere nicht mitbekommen oder nicht verstanden.
Der Computer-Führerschein-Test wurde einst eingeführt, um 1. die theoretischen Tests einheitlich zu machen, und 2. Kosten (Beamten von Verkehrs-Ministerium) zu sparen sowie Verwaltungs-Aufwand zu reduzieren (Internet + Datenbank statt Termine und Papiere). Seit Einführung der Computer-Führerschein-Tests lernen die Fahrschüler die richtigen Antworten zu gezeigten Bilder und Fragen auswendig. Sie lernen für die (bekannten) Test-Fragen/-Bilder, nicht mehr! Folgende Fragen können diese nicht beantworten:
Worum geht es bei all den Geboten und Verboten, bzw. was ist der Hauptgedanke von all dem? (damit der Verkehr möglichst für alle Teilnehmer immer im Fluss bleibt und niemals zum Stillstand kommt).
Warum steht bei der Einfahrt in ein Kreisverkehr (meistens) ein „Vorrang geben“ Schild? (weil in Worst-Case-Szenario es dazu kommen kann, dass niemand aus dem Kreisverkehr rausfahren und deshalb auch niemand mehr reinfahren kann = Stillstand schlimmsten Art! Es geht wie immer um das Garantieren des Verkehrsflusses für möglichst alle Teilnehmer)
Warum soll man sich an einer Kreuzung möglichst rechts einordnen, wenn man nach rechts abbiegen will, und möglichst links, wenn man nach links abbiegen will? (damit andere, die in die andere Richtung abbiegen möchten Platz haben und nicht unnötig dahinter warten müssen. Garantieren des Verkehrsflusses! Lange Auto-Schlangen/Staus möglichst bald verhindern!)
Warum soll man an einer Kreuzung zügig abbiegen und auch beschleunigen? (damit N andere Teilnehmer nicht stark bremsen müssen, und dadurch Reduktion von Kollisions- und Auffahrunfälle zu erreichen)
Warum werden an manchen Abschnitten der Autobahnen, die Höchst-Geschwindigkeit auf 100, 80 oder 70 km/h beschränkt? (wegen Autobahn-Ausfahrt(en) oder -Abzweige, damit sich alle rechtzeitig richtig und sicher einordnen können, ausgenommen Polizei-/Pass-Kontrolle, Umweltschutz und Reduktion von Lärm in stark besiedelten Abschnitte)
Warum wurden die ersten Computer/Rechenhilfsmittel (Abakus, Logarithmus-Schieber/-Tabellen, mechanische Rechner udg.) erfunden? (um menschliche Fehler zu vermeiden)