Neulich nahm ich mein Smartphone zur Hand, öffnete den Firefox-Browser im Privatmodus, wie ich es gewohnt bin, und gab die Webseite eines Motorradherstellers ein.
Nachdem ich etwa fünfmal auf das Menüsymbol geklickt hatte, öffnete sich endlich das Menü. Offenbar war der anklickbare Bereich (von mir mit einem gelben Quadrat markiert) exakt so klein wie das Menü-Icon selbst!

Da ich mich für ein Motorrad für längere Reisen auf Asphalt interessierte, suchte ich nach einer passenden Kategorie wie „Reise-Enduro“ oder „Adventure“ und fand schließlich etwas Entsprechendes. Ich wählte ein Modell aus, scrollte nach unten und freute mich, als ich den Abschnitt „Motor“ mit Bild und Titel entdeckte. Endlich, dachte ich, bekomme ich die technischen Details wie Zylinderanzahl, PS, KW oder Hubraum zu sehen. Doch leider stand dort nichts davon!

Enttäuscht scrollte ich weiter und stieß auf die Option „BROSCHÜRE HERUNTERLADEN“.

Da der Text keinerlei „Signalwirkung“ hatte und nicht als klickbar hervorgehoben war, versuchte ich mehrmals, auf das Symbol/Bild „Herunterladen“ zu klicken (von mir blau markiert), jedoch ohne Erfolg.
Im nächsten Schritt klickte ich direkt auf den Text (von mir rot markiert) – und siehe da, plötzlich passierte etwas: Eine lange Liste von PDF-Dateien wurde angezeigt.

Es stellte sich heraus, dass die PDFs Broschüren für verschiedene Motorradmodelle waren. Allerdings wusste ich nicht, welche Datei ich für mein ausgewähltes Modell anklicken sollte. Also ging ich zurück, um den Modellnamen erneut nachzusehen, und kehrte anschließend zur Liste zurück. Doch mein Modell war nicht dabei.
Auf gut Glück wählte ich eines der „DOWNLOAD“-Elemente aus und begann, 11,5 MB herunterzuladen. Nach einer gefühlten Ewigkeit (LTE oder 3G?) war die Datei endlich auf meinem Smartphone. Ich öffnete sie voller Erwartung – und staunte.

Die Broschüre enthielt Daten für sämtliche Modelle der ausgewählten Kategorie. Leider war sie absolut nicht für Smartphones optimiert. Der Text war winzig, und Zoomen durch Wischen machte die Sache nur noch unübersichtlicher. Frustriert steckte ich mein Smartphone weg und wartete, bis ich die Webseite zu Hause an meinem 4K-Monitor aufrufen konnte.