Warum macht ihr das? Wo bleibt der Sinn eures Handelns? Teil 1: Unlesbare Betriebsanleitungen

Zwei Betriebsanleitungen mit 2 mm Schrift mit einer 9 Volt Batterie und ein Kohleschichtwiderstand zum Vergleichen der Größenverhältnisse der Schrift

Es ist eine Erfahrung, die viele von uns nur zu gut kennen: Man kauft ein neues Produkt, öffnet voller Vorfreude die Verpackung und findet eine Betriebsanleitung – die, rein technisch gesehen, vorhanden ist, aber praktisch unbrauchbar bleibt. Warum? Weil die Schrift so winzig ist, dass selbst jemand mit hervorragendem Sehvermögen ohne Lupe oder Mikroskop kaum eine Chance hat, die Inhalte zu entziffern.

Das Beitragsbild zeigt exemplarisch, wovon ich spreche. Doch die entscheidende Frage ist: Warum tun Hersteller so etwas? Warum investiert ein Unternehmen Zeit, Geld, Material und Energie, um etwas zu drucken, das im Endeffekt niemand lesen kann? Welche Logik steckt dahinter?

Eine Betriebsanleitung sollte helfen, Klarheit schaffen und Nutzer unterstützen – und nicht als bloße Pflichtübung beiliegen. Es wird Zeit, dass wir dieses absurde Phänomen hinterfragen und die Hersteller zur Verantwortung ziehen. Auch unseren Umwelt und Klima zu liebe (Ihr wisst schon: CO₂ Global Warmin, Waldbrände, Trinkwasservermangel wegen industrielle Nutzung, Wasser- und Umweltverschmutzung etc. etc.)