Color Theme & Code lesen

Seit Visual Studio 2012 wird „Dark Theme“ (Tools → Options → Environment → General → Color Theme) als Standard verwendet.
Das hat den Vorteil, dass die Augen mit weniger Licht belastet werden.
Jedoch ist es so, dass „Dark Theme“ sich eher für Grafik, 3D und Animations-Editoren eignet, um die Tool-Leisten weg- und das Bild/Modell (Bild, 3D Objekt udg.) in die Mitte zu rücken (dadurch wird automatisch die Fokussierung auf das Bild/Modell geleitet). Für das Lesen und Schreiben von Text (hier Code) ist es eher ungeeignet (laut Augen-Mediziner). Die Augen müssen sich mühsam auf die hellen Buchstaben fokussieren. Vor allem, wenn durch große Fenster, was heutzutage modern ist, das Sonnenlicht auf dem Bildschirm fällt, oder über helle Flächen auf dem Bildschirm reflektiert wird.


Deshalb probiert es selbst aus!
Nachdem ich eine Zeit lang extreme Augen- und Kopfschmerzen hatte, und deshalb zum Augenarzt gehen müsste, bin ich auf dem „Light“ Theme umgestiegen. Das reflektierte Sonnenlicht ist seitdem kein Thema (für mich) mehr.
Für detaillierte Informationen, siehe hier und hier!
Anmerkung: bei OLED und AMOLED Bildschirm, wird oft Dark Theme zwecks Energiesparen eingesetzt.