Unüberlegt deaktiviert: Wenn Entwickler das Potenzial von Fensterfunktionen übersehen

Nach der Installation des Windows 11 Treibers für meinen Multifunktionsdrucker präsentierte sich eine Übersichtstabelle, die mir Namen und Versionen von Firmware und weiteren Updates aufzeigte. Jedes Update konnte ich einzeln durch einen Klick auf „Aktualisieren“ herunterladen.

Schließlich, nachdem ich fast alle durchgearbeitet hatte, verblieben zwei Einträge, wobei die „Aktualisieren“-Schaltfläche deaktiviert blieb. Im Beschreibungsfeld der Tabelle waren lediglich die ersten Worte zweier Sätze sichtbar. Versuche, das Fenster zu maximieren oder die Größe anzupassen, schlugen fehl, sodass ich mich mit einem winzigen horizontalen Scrollbalken abmühen musste, um den gesamten Text zu enthüllen.

Da stelle ich mir die Frage, warum ich in zwei hochauflösende 23-Zoll-4K-Monitore investiert habe, wenn Softwareentwickler die Potenziale moderner Bildschirmtechnologie weiterhin ignorieren.

Warum ist das so?

Oftmals deaktivieren Entwickler unüberlegt nützliche Funktionen wie das Maximieren eines Fensters oder die Möglichkeit, dessen Größe anzupassen. Häufig liegt dies an Bequemlichkeit oder Unkenntnis, um beispielsweise den Einsatz eines Layout-Managers zu umgehen.