Java Virtual Machine

Untertitel: Sprache, Konzept, Architektur

Von Matthias KALLE DALHEIMER

O’REILLY Verlag, ISBN 3-930673-73-8

Der Autor erklärt in diesem Buch, dass Java nicht nur eine Programmiersprache, sondern eine Sammlung verschiedene Paradigmen und Konzepte ist, zählt einige auf und erklärt interessante Details und die Geschichte dazu:

  1. Die Java Umgebung: Bestandteile, Compiler, Interpreter, Virtual Machine sowie Java-Besonderheiten
  2. Java Virtual Machine: Datentypen, Register und lokale Variablen, Laufzeit-Umgebung, Heap und Stack, die Sprache der VM (Code-Verwaltung und Befehlssatz)
  3. Aufbau einer *.class Datei
  4. Sicherheitskonzepte: Rechner-Sicherheit, Sicherheit durch Sprach-Design und den Compiler sowie die Überprüfung des Byte-Codes, Trennung in Namensräume, Security Manager und Probleme der Java-Sicherheit

Das Buch eignet sich (vor Allem) für alle Java-Anfänger und Aufsteiger, bietet mehr Einblick unter die Haube, sorgt für „Aha!“ Momente, und führt zu ein besseres Verständnis womit man effizienter und besser Java programmieren kann.
Enthält außerdem einige lustige „Fun Facts“, wie zum Beispiel der Code Point für Klassen-Erkennung: 0xcoffeebabe (Coffe Babe) 😉