Als Student, während Sommerferien, arbeitete ich manchmal als Elektriker auf Baustellen, und erledigte die Aufgaben die man mir auftrug:
mit Schlagbohrer Löcher für Steckdosen und Schalter in die Mauer bohren, Büchsen für Schalter- und Steckdosen mit Elektriker-Gips in diese Löcher befestigen, Kabel verlegen/ziehen,… und zum Schluß die Steckdosen, Schalter und Verteilerkasten mit Drähte/Kabel verbinden, und am Ende das Ganze Testen.
Auf jede Baustelle gab man mir (als Elektriker) einen Plan in die Hand.
In diese konnte ich auf einem Blick sehen und lesen:
- wo,
- wie viele und
- wie hoch die Steckdose eingebaut werden müssten
- wo der Kabel-TV-Anschluss war
- wo der Telefon-Anschluss
- welche Steckdosen und Lampen hingen an welche Sicherung (Fehlerstromschutzschalter)
- wie groß/stark sollte die Sicherung dimensioniert sein
- wie stark (Querschnitt) die Drähte und Kabel
und so weiter.
Die Installateure, die Maurer, die Dachdecker… kurz: alle anderen sind auch ständig mit ihre Pläne herumgelaufen, schauten immer wieder gemeinsam darein, diskutierten miteinander darüber, und machten nach Plan weiter.
Obwohl trivial, doch ich möchte und muss hier erwähnen, dass Kabel, Steckdosen, Schalter, Sicherungen und Verteilerkasten materielle, also sichtbare und greifbare Dinge sind.
Als Softwareentwickler, werde ich meinen Wunsch, einen UML-Diagramm zu erhalten, mit ins Grab nehmen!